Business Intelligence Glossar
Im Business Intelligence Glossar versuchen wir die wichtigsten Begriffe zu erklären und ein Nachschlagewerk für den Bereich Business Intelligence und Business Analytics für unsere Besucher und Kunden bereitzustellen.
A
Augmented Intelligence
Augmented Intelligence verfolgt das Ziel, durch Automatisierung und Informationsaufbereitung das menschliche Denken zu ergänzen. Diese meist über eine Form von künstlicher Intelligenz realisierte Unterstützung, hat eine höhere Leistungsfähigkeit des Menschen zur Folge und ermöglicht die fundiertere Entscheidungsfindung. Speziell im Bereich QlikSense wird die Erstellung von Grafiken durch die integrierte Augmented Intelligence u.a. in Form des Insight Advisors unterstützt.
B
Business Analytics
Business Intelligence
K
Künstliche Intelligenz – KI / Artifical Intelligence – AI
KPI – Key Performance Indicator
M
Managed Service
In einem Managed Service Vertrag werden zwischen einem Dienstleister und Kunden spezifische wiederkehrende Aufgaben definiert. Diese Aufgaben werden über die sog. SLA’s (Service Level Agreements) genau spezifiziert und bzgl. Leistung, Verfügbarkeit und Reaktionszeit definiert. Der Kunde beabsichtigt über einen Managed Service Vertrag die Verfügbarkeit eines Systems zu gewährleisten und die damit verbundenen Tätigkeiten an einen Service-Dienstleister auszulagern.
Q
Qlik Geo-Analytics
Qlik Konnektoren / Qlik Connectors
Die Qlik Konnektoren erweitern die nativen Konnektoren in Qlik Sense und QlikView. Die nativen Konnektoren wie ODBC und JDBC werden verwendet, um klassische Datenbanken anzubinden. Die erweiterten Qlik Konnektoren sind spezialisiert auf bestimmte Anwendungen und Applikationen, wie z. B. Google Analytics, Salesforce, YouTube, Microsoft CRM etc. Derzeit gibt es ca. 60 Konnektoren von Qlik die den Anwendern zur Verfügung stehen.
Qlik NPrinting
Qlik NPrinting ist eine Erweiterung von QlikView und Qlik Sense. Mit der Lösung können Anforderungen an das statische Reporting von Fachbereichen erfüllt werden. Über den integrierten Editor kann auf Qlik Sense und QlikView Objekte zugreifen und daraus statische Reports in Excel, Word, HTML, PowerPoint und PDF erzeugt werden. Diese können automatisiert durch den internen Scheduler versendet oder auf einem Verzeichnis bereitgestellt werden. Der NPrinting Newsstand ist ein Portal über das Anwender proaktiv Berichte konsumieren und generieren können, um unnötige Mails zu vermeiden. Im NPrinting Newsstand werden Berichte archiviert und stehen somit den Anwendern historisiert zur Verfügung.
Qlik Sense
Qlik Sense ist mit QlikView eines der Hauptprodukte des Software Herstellers QlikTech. Qlik Sense ist eine Business Intelligence bzw. Business Analytics Softwarelösung mit der Daten aus Quellsystemen, wie SAP ERP, SAP BW, Navision, Pro Alpha und vielen weiteren für den Fachbereich über Dashboards breitgestellt werden kann. Die Basis von Qlik Sense ist die Qlik Associative Engine. Durch die Engine und der integrierten Technologie können Daten aus verschiedenen Quellsystemen verbunden werden. Das Grün-Weiß-Grau-Prinzip macht Qlik einzigartig unter den Business Intelligence und Business Analytics Softwarelösungen. Qlik Sense kann als offene Lösung beschrieben werden und kann damit die meisten Anforderungen an ein Berichtswesen eines Unternehmens erfüllen. Die Entwicklung und der Zugriff der Anwender können über einen Client oder über den Browser erfolgen.
QlikView
QlikView ist das erste Produkt des Software Herstellers QlikTech und basiert auf der Qlik Associative Engine. Die Entwicklung der Dashboards und die Modellierung der Daten erfolgt über einen Entwicklungsclient. QlikView zeichnet sich durch die hohe Anzahl von Konfigurationsmöglichkeiten aus, was die geführte Analyse der Endanwender ermöglicht. Zusätzlich können mit QlikView pixel-genaue Dashboards erstellt werden.