Qlik Mai 2025

Qlik Sense Mai 2025 – Neue Funktionen für noch mehr Flexibilität und Effizienz

Mit dem Release Qlik Sense May 2025 stehen Nutzern leistungsstarke neue Funktionen und zahlreiche Verbesserungen zur Verfügung – von der nativen JSON-Verarbeitung bis hin zu erweiterten Visualisierungsmöglichkeiten. Entdecken Sie die Highlights des neuesten Updates:

Datenintegration & Plattform-Neuerungen

Native JSON-Unterstützung: 

Qlik Sense kann jetzt JSON-Dateien direkt und ohne REST-Konnektor laden und verarbeiten – ideal für komplexe Datenquellen wie IoT-Systeme oder moderne Webanwendungen. Höhepunkte:

  • Direktes Laden und Analysieren von JSON-Dateien
  • Wildcard-Unterstützung für mehrere Dateien mit variabler Struktur
  • Dynamisches Datenmodell & flexible Feldauswahl
  • Unterstützung großer Dateien und neues UI-gestütztes Ladeerlebnis
  • Katalog-Profiling für Qlik Cloud

Regex-Unterstützung:
Native Verwendung regulärer Ausdrücke in Ladeskripten & Diagrammen zur Mustererkennung, Validierung und Transformation.

Dynamische Dimensionen im Auswahlwerkzeug
Noch flexibler filtern und analysieren – jetzt auch mit dynamischen Dimensionen.

Optimierte Fensterfunktionen:
Stabilere Syntax, korrektere Sortierungen und zuverlässigeres Verhalten bei Group-By-Anwendungen oder Sliding Windows.

 

Visualisierung & Dashboards

Design-Updates & Individualisierung:

  • Benutzerdefinierte Logos in Apps
  • Neue Medienbibliothek mit modernisiertem Look & Handling
  • Farben für Auswahlumrisse in Kartendiagrammen
  • Toolbar mit anpassbaren Buttons für Arbeitsblätter & Lesezeichen

Neue Visualisierungsmöglichkeiten:

  • Schmetterlingsdiagramm als neue Option im Balkendiagramm
  • Manuelle Linien & Punkte im Liniendiagramm zur Trendhervorhebung
  • Erweiterte Tabellenfunktionen mit Mini-Diagrammen, Zebrastreifen, Nullwert-Steuerung, zyklischen Dimensionen u.v.m.
  • Neue Pivottabelle mit Einrückung, Bereichsauswahl, verbesserten Expand-/Collapse-Funktionen und RTL-Unterstützung
  • Registerkarten-Sammelbox: Neue Designeinstellungen & mehr Benutzerfreundlichkeit

Weitere Verbesserungen:

  • Punktdiagramme: Neue Optionen für Umrissfarben & Trendlinien
  • Navigationsmenü mit neuen Positionierungs- und Designoptionen
  • Textobjekt mit Aufzählungen, hervorgehobenen Kennzahlen & größerer Kapazität (bis zu 100 KPIs)
  • Kontextmenü-Steuerung in Visualisierungen über UI-Einstellungen

Verwaltung & App-Details

Detailfenster & App-Übersicht:
Ein neues Info-Fenster zeigt wichtige App-Metadaten (Ersteller, Aktualisierungsdatum etc.) und bietet direkte Aktionen (z. B. Ladeplan anpassen). Die App-Details wurden zudem in ein Overlay überführt – für mehr Responsivität.

Variablen in Lesezeichen & Berichten:
Entscheiden Sie auf Variablenebene, ob der aktuelle Status in Reports und Bookmarks gespeichert werden soll.

Wichtige Hinweise

Einstellung veralteter Objekte:
Mehrere Diagrammtypen wie z. B. das alte Multi-KPI, Heatmap oder Bullet-Diagramme werden schrittweise entfernt. Nutzen Sie moderne Alternativen wie die Layout-Sammelbox oder das neue Navigationsmenü.

Fazit:
Mit dem May-2025-Release macht Qlik Sense erneut einen großen Sprung in Richtung Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Visualisierungskraft. Ob Entwickler, Analyst oder Business-User – jeder profitiert von den zahlreichen Neuerungen.

 Jetzt entdecken und mehr aus Ihren Daten machen!