Rau GmbH Arbeitsplatzeinrichtungen


Rau Arbeitsplatzeinrichtungen setzt auf Qlik Sense mit abas
Effektive Datenanalyse und Virtualisierung schafft die Basis für mehr Transparenz in der Produktion und eine verbesserte Kommunikation
Die Zusammenarbeit mit Rau Arbeitsplatzeinrichtungen aus Balingen ist eine Erfolgsgeschichte. Seit mehreren Jahren unterstützen die Experten der effeqt GmbH das Unternehmen im Qlik-Umfeld auf Basis des ERP-Systems abas.
Eine besondere Herausforderung: abas hat eine eigene Schnittstelle. Deshalb war ein spezieller Connector des Softwareherstellers notwendig, um Qlik Sense an abas anzubinden. Aufgrund ihrer Erfahrung und Fachkenntnisse im Qlik-Umfeld konnte effeqt schnell und zielgerichtet eine stabile Anbindung realisieren. So ist eine kontinuierliche Bereitstellung der Daten für Dashboards sichergestellt.
Aufgrund der guten Erfahrungen äußerte Rau den Wunsch nach einem Shopfloor-Dashboard für den direkten Austausch unter den Mitarbeitenden über relevante Kennzahlen, Probleme und Ideen. Gleichzeitig sollte eine visuelle Basis geschaffen werden, um operative Themen aus dem Bereich Produktion verständlich und transparent zu kommunizieren – insbesondere in Bezug auf Qualität, Output und Stillstände. Die Entscheidung für die Business Intelligence-Lösung Qlik Sense fiel aufgrund der guten Erfahrungen mit Dashboards unter anderem in Verwaltung, Einkauf und Controlling.
Rau Arbeitsplatzeinrichtungen verfolgt eine klare Digitalisierungsstrategie. In diesem Zusammenhang hat effeqt die Produktionskennzahlen visualisiert und als Bestandteil eines Shopfloor-Management-Systems implementiert. Um Herausforderungen bei der direkten Datenerfassung in der Produktion zu begegnen, wurde Qlik Sense mit der Extension Data+ von Leitart erweitert. So lassen sich Fehler und Ereignisse an den Produktionslinien erfassen und analysieren.
Aktuell in diesem Jahr erfolgte auch für die Tochtergesellschaft „Werkbank360“ die Anbindung des ERP-Systems mit dem Ziel: Daten auswerten mit weclapp.

Das Unternehmen Rau GmbH
Seit fast 80 Jahren entwickelt und fertigt die Firma Rau Arbeitsplatzeinrichtungen GmbH in Balingen Produkte rund um den Arbeitsplatz – von Werkbänken über Tische, Stehpulte bis zu einer ganzheitlichen Arbeitsplatzgestaltung. Das Unternehmen mit rund 120 Mitarbeitenden vertraut auf den Standort Deutschland: Alle Produkte werden in dem Balinger Werk entwickelt, produziert und vertrieben.
Bei den Arbeitsplatten setzt der Betrieb zu 100 Prozent auf die eigene Produktion aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Ein wesentlicher Teil des Stammholzes kommt aus der näheren Umgebung. Zudem engagiert sich das Familienunternehmen mit seinem ökologischen und nachhaltigen Ansatz für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Region und unterstützt unter anderem lokale Projekte im Bereich Umwelt.
Die Produktpalette geht über die klassische Werkbank hinaus und bedient sämtliche Arbeitsplatzanforderungen in Industrie und Handel. Der Fokus liegt auf standardisierter Individualität. Ein umfassendes Angebot an Standardeinzelelementen kann individuell kombiniert werden und bietet im Ergebnis eine große Modellvielfalt.
Steckbrief Rau Arbeitsplatzeinrichtungen GmbH
Quellsysteme: abas und weclapp
Branche: Arbeitsplatzeinrichtungen und Arbeitsplatzgestaltung
Fachbereiche: Produktion, Verwaltung, Einkauf, Controlling
Raphael Schalow, Projektmanager Fertigung und Logistik von Rau Arbeitsplatzeinrichtungen GmbH
Raphael über die Zusammenarbeit mit effeqt: „Sehr partnerschaftlich und lösungsorientierte Zusammenarbeit. Rückmeldungen wurden schnell umgesetzt, Abstimmungen verliefen unkompliziert. Wir haben auch schon konkrete Pläne für eine Ausweitung auf andere Bereiche. Unternehmen mit ähnlichen Zielen können wir den Aufbau eines digitalen Shopfloor-Managements nur empfehlen – idealerweise mit Qlik Sense als Plattform, insbesondere wenn bereits Schnittstellen zu ERP-Systemen bestehen.“
Das Projekt
Ziel der Entwicklung war ein möglichst einfaches und nutzerfreundliches System, das direkt im Shopfloor funktioniert. Vor Projektbeginn zur Einführung des Shopfloor-Dashboards galt es zunächst, die benötigten Informationen zu identifizieren und die Visualisierung zu klären. Anfängliche Zweifel, ob Qlik Sense das richtige Tool ist, waren schnell ausgeräumt: Flexibilität, Schnittstellenstärke und Visualisierungsoptionen haben überzeugt.
Das Dashboard schafft Transparenz: Fehler und Abweichungen in der Produktion sind visuell und tagesaktuell sichtbar. Ideen und Verbesserungsvorschläge der Mitarbeitenden können erfasst, geteilt und priorisiert werden, so ist im Shopfloor eine zentrale Plattform für Kommunikation und visuelle Steuerung entstanden. Nur zwei Tage dauerte die initiale Befüllung der Kernfunktionalitäten, seither wächst das System kontinuierlich. Der Nutzen liegt auf der Hand: höhere Transparenz über laufende Prozesse, bereichsübergreifendes Verständnis für Investitionen und Problemstellungen, systematische Erkennung von Schwachstellen und gezieltes Gegensteuern.
Mitarbeitende können über eine App Fehler direkt erfassen. Die Eingaben werden als CSV-Dateien exportiert, von Qlik Sense automatisch abgegriffen und in die Data+-Tabelle geschrieben. Einfache Web-Interfaces sammeln weitere Daten, digitale „Strichlisten“ und Fehlererfassungen sind unkompliziert und schnell möglich. Regelmäßige, strukturierte Shopfloor-Meetings basieren nun auf realen, objektiven Daten direkt aus Maschinen oder ERP-gestützt.
