Qlik Notizen – ein Überblick über die Funktionen

Qlik Notizen – ein Überblick über die Funktionen

BI NOTICED– mit Qlik Sense Notizen!

Qlik Notizen ist ein innovatives Feature innerhalb von Qlik Sense, das die Zusammenarbeit und Kommunikation im datengetriebenen Arbeitsumfeld fördert. Es ermöglicht Nutzern, direkt in Qlik Sense Erkenntnisse zu dokumentieren, kontextbezogene Kommentare zu verfassen und relevante Analysen zu teilen. Durch die Kombination aus interaktiven Schnappschüssen und Textbeschreibungen können Teams wichtige Informationen effizient festhalten und im Arbeitsalltag nutzen. Qlik Notizen hilft Unternehmen, den Analyseprozess transparenter und kollaborativer zu gestalten. Es richtet sich an Nutzer, die Erkenntnisse aus Dashboards nicht nur dokumentieren, sondern auch gezielt mit anderen teilen möchten.

Was ist Qlik Notizen?

Qlik Notizen ist ein Feature, mit dem Nutzer interaktive Schnappschüsse von Analysen und Visualisierungen erstellen und diese mit erklärenden Texten anreichern können. Es ist direkt in die Business Intelligence Lösungen der Qlik Sense Plattform integriert und erleichtert die Kommunikation zwischen Teammitgliedern, indem es datengetriebene Diskussionen unterstützt.

Die grundlegenden Funktionen von Qlik Notizen:

  • Schnappschüsse: Speichern von Visualisierungen inklusive der aktuellen Datenansicht und Filter.
  • Textkommentare: Ergänzen von Schnappschüssen mit erklärenden oder kontextbezogenen Notizen.
  • Teilen: Austausch von Notizen mit Teammitgliedern direkt in der Qlik Sense Umgebung.
Zwei Mitarbeiter von effeqt sprechen miteinander

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube.
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten.

Weitere Informationen

Was ist Qlik Notizen?

Qlik Notizen ist ein Feature, mit dem Nutzer interaktive Schnappschüsse von Analysen und Visualisierungen erstellen und diese mit erklärenden Texten anreichern können. Es ist direkt in die Business Intelligence Lösungen der Qlik Sense Plattform integriert und erleichtert die Kommunikation zwischen Teammitgliedern, indem es datengetriebene Diskussionen unterstützt.

Die grundlegenden Funktionen von Qlik Notizen:

  • Schnappschüsse: Speichern von Visualisierungen inklusive der aktuellen Datenansicht und Filter.
  • Textkommentare: Ergänzen von Schnappschüssen mit erklärenden oder kontextbezogenen Notizen.
  • Teilen: Austausch von Notizen mit Teammitgliedern direkt in der Qlik Sense Umgebung.

Wofür brauchen Unternehmen Qlik Notizen?

Qlik Notizen hilft Teams, ihre Arbeit transparenter und nachvollziehbarer zu gestalten, indem Erkenntnisse und Datenansichten direkt dokumentiert und geteilt werden können.

  • Effiziente Kommunikation: Reduziert den Bedarf an separaten Tools oder Kommunikationsplattformen, da Notizen direkt in Qlik Sense erstellt werden.
  • Wissensmanagement: Hilft, wichtige Datenpunkte und Erkenntnisse langfristig zu dokumentieren.
  • Zusammenarbeit: Ermöglicht es Teams, Analysen zu diskutieren und Entscheidungen auf einer gemeinsamen Datengrundlage zu treffen.
Praxisbeispiel

Ein Vertriebsmitarbeiter speichert einen Schnappschuss der aktuellen Verkaufsdaten, ergänzt Kommentare zu den wichtigsten KPIs und teilt die Notiz mit seinem Team. Ein Data Analyst dokumentiert eine Anomalie in den Umsatzdaten und fügt eine mögliche Erklärung direkt in der Notiz hinzu.

Wofür brauchen Unternehmen Qlik Notizen?

Qlik Notizen hilft Teams, ihre Arbeit transparenter und nachvollziehbarer zu gestalten, indem Erkenntnisse und Datenansichten direkt dokumentiert und geteilt werden können.

  • Effiziente Kommunikation: Reduziert den Bedarf an separaten Tools oder Kommunikationsplattformen, da Notizen direkt in Qlik Sense erstellt werden.
  • Wissensmanagement: Hilft, wichtige Datenpunkte und Erkenntnisse langfristig zu dokumentieren.
  • Zusammenarbeit: Ermöglicht es Teams, Analysen zu diskutieren und Entscheidungen auf einer gemeinsamen Datengrundlage zu treffen.

Praxisbeispiele

Ein Vertriebsmitarbeiter speichert einen Schnappschuss der aktuellen Verkaufsdaten, ergänzt Kommentare zu den wichtigsten KPIs und teilt die Notiz mit seinem Team. Ein Data Analyst dokumentiert eine Anomalie in den Umsatzdaten und fügt eine mögliche Erklärung direkt in der Notiz hinzu.

Notizen erstellen und anzeigen

Innerhalb der Qlik Sense Plattform und über die Qlik Sense Cloud kann grundsätzlich jeder Nutzer mit den entsprechenden Berechtigungen Notizen erstellen. Hierfür navigiert der Nutzer erst zur gewünschten Datenanalyse oder Visualisierung. Mit der Funktion „Notiz erstellen“ wird dann ein Schnappschuss der aktuellen Datenansicht aufgenommen. Dieser kann anschließend mit kontextbezogenen Textkommentaren bereichert werden. Es lassen sich auch weitere Kollegen hinzufügen, wenn weitere Einsichten oder Analysen erforderlich sind.

Allerdings bestimmen die jeweiligen Zugriffsrechte innerhalb von Qlik Notizen, ob ein Nutzer die jeweilige Notiz auch teilen kann. Dies wird meist vom Besitzer der Notiz oder der Bereichsadministratoren bestimmt.

Weiterhin gibt es verschiedene Öffentlichkeitsgrade innerhalb von Qlik Notizen:

  • Im persönlichen Bereich: In Qlik Notizen können Nutzer private Notizen innerhalb ihres privaten Bereichs erstellen. Dies ist vergleichbar mit der Standardeinstellung, dass Notizen vorerst nur dem Besitzer zugänglich sind, später jedoch einzelnen Nutzern oder Bereichen zugänglich gemacht werden können.
  • In einem freigegebenen Bereich: Oft wird die Notizfunktion genutzt, um potenziell allen Nutzern innerhalb eines freigegebenen Bereichs zugänglich zu sein – besonders für teamübergreifende oder kollaborative Analysen.

Notizen löschen

Sollen in Qlik Sense Notizen gelöscht werden, ist dieser Prozess ebenfalls einfach aufgebaut:

  • Der berechtigte Nutzer geht in das Kontextmenü der jeweiligen Notiz.
  • Dort kann die Option „Löschen“ gefunden und anschließend ausgewählt werden.
  • Bei freigegebenen Notizen wird vor dem Löschen eine Sicherheitsabfrage eingeblendet, um unbeabsichtigte Löschungen zu verhindern.

Berechtigte Nutzer, die Notizen wieder löschen können, sind einerseits die jeweiligen Notizbesitzer. Doch auch die Besitzer und Administratoren des jeweiligen Bereichs sowie der Mandantenadministrator können Notizen entfernen, um für Ordnung und Aktualität innerhalb des Bereichs zu sorgen.

Notizen erstellen und anzeigen

Innerhalb der Qlik Sense Plattform und über die Qlik Sense Cloud kann grundsätzlich jeder Nutzer mit den entsprechenden Berechtigungen Notizen erstellen. Hierfür navigiert der Nutzer erst zur gewünschten Datenanalyse oder Visualisierung. Mit der Funktion „Notiz erstellen“ wird dann ein Schnappschuss der aktuellen Datenansicht aufgenommen. Dieser kann anschließend mit kontextbezogenen Textkommentaren bereichert werden. Es lassen sich auch weitere Kollegen hinzufügen, wenn weitere Einsichten oder Analysen erforderlich sind.

Allerdings bestimmen die jeweiligen Zugriffsrechte innerhalb von Qlik Notizen, ob ein Nutzer die jeweilige Notiz auch teilen kann. Dies wird meist vom Besitzer der Notiz oder der Bereichsadministratoren bestimmt.

Weiterhin gibt es verschiedene Öffentlichkeitsgrade innerhalb von Qlik Notizen:

  • Im persönlichen Bereich: In Qlik Notizen können Nutzer private Notizen innerhalb ihres privaten Bereichs erstellen. Dies ist vergleichbar mit der Standardeinstellung, dass Notizen vorerst nur dem Besitzer zugänglich sind, später jedoch einzelnen Nutzern oder Bereichen zugänglich gemacht werden können.
  • In einem freigegebenen Bereich: Oft wird die Notizfunktion genutzt, um potenziell allen Nutzern innerhalb eines freigegebenen Bereichs zugänglich zu sein – besonders für teamübergreifende oder kollaborative Analysen.

Notizen löschen

Sollen in Qlik Sense Notizen gelöscht werden, ist dieser Prozess ebenfalls einfach aufgebaut:

  • Der berechtigte Nutzer geht in das Kontextmenü der jeweiligen Notiz.
  • Dort kann die Option „Löschen“ gefunden und anschließend ausgewählt werden.
  • Bei freigegebenen Notizen wird vor dem Löschen eine Sicherheitsabfrage eingeblendet, um unbeabsichtigte Löschungen zu verhindern.

Berechtigte Nutzer, die Notizen wieder löschen können, sind einerseits die jeweiligen Notizbesitzer. Doch auch die Besitzer und Administratoren des jeweiligen Bereichs sowie der Mandantenadministrator können Notizen entfernen, um für Ordnung und Aktualität innerhalb des Bereichs zu sorgen.

Berechtigungsstufen und Datensicherheit in Qlik Notizen

Berechtigungsstufen und Datensicherheit in Qlik Notizen

In Qlik Notizen existieren verschiedene Zugangsstufen zu den Notizen, um die Administration und effektives Datenmanagement zu erleichtern.

  • Besitzer: Wer die Notiz erstellt, kann sie weiterhin bearbeiten, teilen und wieder löschen. Außerdem erteilen Besitzer mögliche Berechtigungen an weitere Nutzer, beispielsweise ob sie die Notiz ansehen oder bearbeiten dürfen.
  • Kann verwalten: Wird ein anderer Nutzer mit Verwaltungsrechten erwähnt, kann dieser die Notizen im zugewiesenen Bereich bearbeiten, löschen oder an andere weiterleiten.
  • Kann anzeigen: Dieser Zugang erlaubt es Nutzern, die jeweiligen Notizen einzusehen und die darin enthaltenen Daten zu analysieren. Sie können die Notiz jedoch nicht bearbeiten, teilen oder löschen.
  • Kein Zugriff: Dies ist der Standard für alle Nutzer, die nicht der Besitzer sind. Ohne direkte Erteilung weiterer Rollen in Bezug auf die Notiz wissen andere Nutzer weder von ihrer Existenz noch ihren Inhalten.

Da Notizen auch Schnappschüsse mit sensiblen Daten angehängt werden können, trägt zunächst der Besitzer die Verantwortung dafür, diese zu schützen. Dies gilt vor allem dann, wenn die Notiz in einem öffentlichen Bereich existiert und eingesehen werden kann.

In Qlik Notizen existieren verschiedene Zugangsstufen zu den Notizen, um die Administration und effektives Datenmanagement zu erleichtern.


  • Besitzer
    : Wer die Notiz erstellt, kann sie weiterhin bearbeiten, teilen und wieder löschen. Außerdem erteilen Besitzer mögliche Berechtigungen an weitere Nutzer, beispielsweise ob sie die Notiz ansehen oder bearbeiten dürfen.

  • Kann verwalten
    : Wird ein anderer Nutzer mit Verwaltungsrechten erwähnt, kann dieser die Notizen im zugewiesenen Bereich bearbeiten, löschen oder an andere weiterleiten.

  • Kann anzeigen
    : Dieser Zugang erlaubt es Nutzern, die jeweiligen Notizen einzusehen und die darin enthaltenen Daten zu analysieren. Sie können die Notiz jedoch nicht bearbeiten, teilen oder löschen.

  • Kein Zugriff
    : Dies ist der Standard für alle Nutzer, die nicht der Besitzer sind. Ohne direkte Erteilung weiterer Rollen in Bezug auf die Notiz wissen andere Nutzer weder von ihrer Existenz noch ihren Inhalten.

Da Notizen auch Schnappschüsse mit sensiblen Daten angehängt werden können, trägt zunächst der Besitzer die Verantwortung dafür, diese zu schützen. Dies gilt vor allem dann, wenn die Notiz in einem öffentlichen Bereich existiert und eingesehen werden kann.

Herausforderungen und Grenzen von Qlik Notizen

Trotz seiner Stärken hat Qlik Notizen einige Limitierungen, die Nutzer beachten sollten:

  1. Keine Bilder einfügbar: In Notizen können keine externen Bilder oder Grafiken hinzugefügt werden.
  2. Keine Ergänzung vorhandener Schnappschüsse: Zu bestehenden Notizen kann kein weiterer Schnappschuss hinzugefügt werden.
  3. Statische Schnappschüsse: Ein Schnappschuss bezieht sich immer auf den aktuellen Datensatz und die Ansicht des angemeldeten Nutzers. Veränderungen im Datensatz oder durch andere Nutzer (z. B. durch Section Access) haben keinen Einfluss auf den Schnappschuss.

Kollaborative Datenanalysen mit Qlik Notizen

Qlik Notizen ist ein wertvolles Tool für Unternehmen, die datenbasierte Analysen nicht nur durchführen, sondern auch effektiv dokumentieren und teilen möchten. Es erleichtert die Zusammenarbeit, sorgt für Transparenz und hilft, Daten als Entscheidungsgrundlage optimal zu nutzen. Trotz einiger funktionaler Einschränkungen in Qlik Notizen ist es eine hervorragende Ergänzung für die Qlik Sense Plattform und fördert datengetriebene Diskussionen und Entscheidungen.

Wofür brauchen Unternehmen Qlik Notizen?

Qlik Notizen hilft Teams, ihre Arbeit transparenter und nachvollziehbarer zu gestalten, indem Erkenntnisse und Datenansichten direkt dokumentiert und geteilt werden können.

  • Effiziente Kommunikation: Reduziert den Bedarf an separaten Tools oder Kommunikationsplattformen, da Notizen direkt in Qlik Sense erstellt werden.
  • Wissensmanagement: Hilft, wichtige Datenpunkte und Erkenntnisse langfristig zu dokumentieren.
  • Zusammenarbeit: Ermöglicht es Teams, Analysen zu diskutieren und Entscheidungen auf einer gemeinsamen Datengrundlage zu treffen.

Praxisbeispiele

Ein Vertriebsmitarbeiter speichert einen Schnappschuss der aktuellen Verkaufsdaten, ergänzt Kommentare zu den wichtigsten KPIs und teilt die Notiz mit seinem Team. Ein Data Analyst dokumentiert eine Anomalie in den Umsatzdaten und fügt eine mögliche Erklärung direkt in der Notiz hinzu.

Kollaborative Datenanalysen mit Qlik Notizen

Qlik Notizen ist ein wertvolles Tool für Unternehmen, die datenbasierte Analysen nicht nur durchführen, sondern auch effektiv dokumentieren und teilen möchten. Es erleichtert die Zusammenarbeit, sorgt für Transparenz und hilft, Daten als Entscheidungsgrundlage optimal zu nutzen. Trotz einiger funktionaler Einschränkungen in Qlik Notizen ist es eine hervorragende Ergänzung für die Qlik Sense Plattform und fördert datengetriebene Diskussionen und Entscheidungen.

Ein Bildschirm auf dem ein Beispieldashboard abgebildet ist
Das Footerbild der effeqt Webseite