Vizlib: Daten effizient & individuell visualisieren

Vizlib: Daten effizient & individuell visualisieren

Daten bilden zwar das Rückgrat effizienter Entscheidungen, doch das gilt ebenfalls für die Werkzeuge, mit denen Sie Ihre Daten aufbereiten – so wie Vizlib.

Riesige Datenmengen gehören zum Alltag vieler Unternehmen. Allerdings werden diese oftmals nur durch die richtigen Werkzeuge verständlich und visualisierbar. Vizlib setzt genau dort an, da es sich als moderne Visualisierungslösung nahtlos in leistungsstarke BI-Plattformen wie Qlik Sense integrieren lässt.

BI CLEAR!
komplexe Daten mit Vizlib leicht darstellen

Als X Plattform für Business Intelligence Lösungen bietet Qlik nicht nur tiefgreifende Analysen, sondern auch spezialisierte Tools. So ähnlich funktioniert auch Vizlib, denn hierbei handelt es sich um eine Extension für Qlik Sense. Mit dieser Erweiterung lassen sich Daten individuell visualisieren und somit auch leichter verstehen.

Was Vizlib jedoch von klassischen Add-ons unterscheidet, ist seine Modularität: Es umfasst eine Sammlung modularer Komponenten, mit denen sich auch komplexe Datenbeziehungen darlegen lassen – und das ganz intuitiv.

Außerdem interessant: Vizlib wurde auf Basis der Qlik Engine API entwickelt und fügt sich deshalb vollständig in Ihre Qlik-Umgebung ein – ganz ohne zusätzlichen Programmieraufwand.

BI CLEAR: komplexe Daten mit Vizlib leicht darstellen

Als X Plattform für Business Intelligence Lösungen bietet Qlik nicht nur tiefgreifende Analysen, sondern auch spezialisierte Tools. So ähnlich funktioniert auch Vizlib, denn hierbei handelt es sich um eine Extension für Qlik Sense. Mit dieser Erweiterung lassen sich Daten individuell visualisieren und somit auch leichter verstehen.

Was Vizlib jedoch von klassischen Add-ons unterscheidet, ist seine Modularität: Es umfasst eine Sammlung modularer Komponenten, mit denen sich auch komplexe Datenbeziehungen darlegen lassen – und das ganz intuitiv.

Außerdem interessant: Vizlib wurde auf Basis der Qlik Engine API entwickelt und fügt sich deshalb vollständig in Ihre Qlik-Umgebung ein – ganz ohne zusätzlichen Programmieraufwand.

effeqt_Vorlage_Frag den Qlik-Experte 1

Für wen eignet sich Vizlib?

Vizlib richtet sich vor allem an Bereiche und Teams, die schnell und effektiv mit Daten arbeiten müssen, ohne sich dabei auf zentrale IT-Ressourcen zu verlassen. Zu den Beispielen zählen:

  • Vertriebsabteilungen: Hier unterstützen die interaktiven Dashboards mit dynamischen Filtern und Forecast-Komponenten. So lassen sich Markttrends frühzeitig erkennen.
  • Finanzwesen: In diesem Bereich lässt sich Vizlib einsetzen, um P&L-Berichte, Bilanzen und Kostenstellenanalysen nicht nur optisch ansprechend, sondern auch tiefgreifend interaktiv zu gestalten.

Vizlib senkt somit die Einstiegshürde für datenbasierte Entscheidungen und macht aus Qlik Sense eine noch vielseitigere Plattform.

Für wen eignet sich Vizlib?

Vizlib richtet sich vor allem an Bereiche und Teams, die schnell und effektiv mit Daten arbeiten müssen, ohne sich dabei auf zentrale IT-Ressourcen zu verlassen. Zu den Beispielen zählen:

  • Vertriebsabteilungen: Hier unterstützen die interaktiven Dashboards mit dynamischen Filtern und Forecast-Komponenten. So lassen sich Markttrends frühzeitig erkennen.
  • Finanzwesen: In diesem Bereich lässt sich Vizlib einsetzen, um P&L-Berichte, Bilanzen und Kostenstellenanalysen nicht nur optisch ansprechend, sondern auch tiefgreifend interaktiv zu gestalten.

Vizlib senkt somit die Einstiegshürde für datenbasierte Entscheidungen und macht aus Qlik Sense eine noch vielseitigere Plattform.

BI ADAPTABLE!
Die Kernfunktionen der Visualisierungs-
extension von Qlik Sense

BI ADAPTABLE: Die Kernfunktionen der Visualisierungsextension von Qlik Sense

[ Flexibel ] Bearbeiten

Mit seinen Visualisierungs- und Interaktionsfunktionen erweitert Vizlib Qlik Sense um sowohl klassische Diagramme als auch spezialisierte Analyseformen. Es ergänzt die Plattform auch durch intuitive Navigationselemente, Eingabeformulare und Team-Tools. Damit wird aus einem Analysewerkzeug eine vollständige, individuelle Reporting- und Entscheidungsplattform.

Mit seinen Visualisierungs- und Interaktionsfunktionen erweitert Vizlib Qlik Sense um sowohl klassische Diagramme als auch spezialisierte Analyseformen. Es ergänzt die Plattform auch durch intuitive Navigationselemente, Eingabeformulare und Team-Tools. Damit wird aus einem Analysewerkzeug eine vollständige, individuelle Reporting- und Entscheidungsplattform.

Library

In der Library-Funktion von Vizlib finden Sie eine breite Auswahl visueller Basiselemente, so wie Balken-, Linien-, Kreis- und Scatter-Charts. Alle Visualisierungen lassen sich detailliert konfigurieren: mit Tooltips, individuellen Farben, bedingten Formatierungen oder Referenzlinien. Diese Vielfalt macht die Library zu einer starken Grundlage für maßgeschneiderte Dashboards und klare Datenkommunikation.

Advanced Charts

Mit den Advanced Charts von Vizlib lassen sich auch komplexe Zusammenhänge auf den Punkt bringen. Diagrammtypen wie Sankey, Mekko, Ridgeline, Waterfall oder Venn erleichtern das Storytelling und zeigen Muster, Verbindungen oder zeitliche Entwicklungen anschaulich auf. Gerade bei strategischen Entscheidungen sorgen solche Visualisierungen für zusätzliche Tiefe und Klarheit.

UX-Komponenten

Die UX-Komponenten von Vizlib optimieren die Benutzerführung innerhalb Ihrer Dashboards. Elemente wie Slider, Kalender, Buttons, Texte oder Switches machen die Oberfläche interaktiv und ansprechend. Durch gezielte Steuerung von Nutzeraktionen wird aus einem starren Bericht ein dynamisches Analysewerkzeug, das auch ohne Schulung leicht verständlich bleibt.

Navigation Tools

Mit den Navigation Tools von Vizlib strukturieren Sie Ihre Dashboards klar und benutzerfreundlich. Dabei können Sie leicht eine logische Gliederung Ihrer Inhalte erstellen:

  • Sheet Menus
  • Container
  • Grid-Komponenten

So führen Sie Ihre Anwender gezielt durch Analysen, ganz ohne externe Mashups oder komplizierte Workarounds.

Tables & Grids

Die Tabellen- und Grid-Komponenten in Vizlib heben sich deutlich von den Standardoptionen in Qlik Sense ab. Ob Pivot- oder Straight Tables, Sie profitieren von Features wie dynamischen Labels, Sparkline-Charts, Zellverschmelzung oder kontextsensitiven Tooltips.

Finance

Für den Finanzbereich bietet Vizlib spezialisierte Reporting-Module, so wie folgende Beispiele:

  • Gewinn- und Verlustrechnung
  • Bilanz
  • Kostenanalyse

Alle Berichte lassen sich per Drill-down untersuchen, kommentieren und in Echtzeit aktualisieren. Dies vereinfacht unter anderem die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit im Controlling und Rechnungswesen.

Collaboration

Vizlib setzt auf Kollaboration: Über Chatfunktionen, Kommentarfelder, Bookmarks oder Input Forms können Teams ihre Analysen direkt innerhalb von Qlik Sense besprechen und weiterentwickeln. Dank Writeback-Funktion lassen sich sogar Eingaben in Datenquellen zurückschreiben – für vollständig interaktive Workflows und agile Entscheidungsprozesse.

Gantt

Mit dem Gantt-Modul in Vizlib können Sie Ihre Projekte und Ressourcen übersichtlich darstellen lassen. Dazu zählen unter anderem:

  • Zeitpläne
  • Meilensteine
  • Abhängigkeiten
  • Aufgabenverteilungen

Besonders im Projektmanagement oder in der Produktionsplanung schafft dieses Tool Transparenz – und das in Echtzeit und mit hoher Detailtiefe.

Live & Actions

Vizlib bietet umfangreiche Interaktionsmöglichkeiten in Echtzeit: Vordefinierte Aktionen wie Filterwechsel, API-Aufrufe, Datenexporte oder Navigationsbefehle lassen sich über Buttons oder andere UI-Elemente steuern. Damit werden Ihre Dashboards nicht nur informativ, sondern auch handlungsleitend.

In der Library-Funktion von Vizlib finden Sie eine breite Auswahl visueller Basiselemente, so wie Balken-, Linien-, Kreis- und Scatter-Charts. Alle Visualisierungen lassen sich detailliert konfigurieren: mit Tooltips, individuellen Farben, bedingten Formatierungen oder Referenzlinien. Diese Vielfalt macht die Library zu einer starken Grundlage für maßgeschneiderte Dashboards und klare Datenkommunikation.

Mit den Advanced Charts von Vizlib lassen sich auch komplexe Zusammenhänge auf den Punkt bringen. Diagrammtypen wie Sankey, Mekko, Ridgeline, Waterfall oder Venn erleichtern das Storytelling und zeigen Muster, Verbindungen oder zeitliche Entwicklungen anschaulich auf. Gerade bei strategischen Entscheidungen sorgen solche Visualisierungen für zusätzliche Tiefe und Klarheit.

Die UX-Komponenten von Vizlib optimieren die Benutzerführung innerhalb Ihrer Dashboards. Elemente wie Slider, Kalender, Buttons, Texte oder Switches machen die Oberfläche interaktiv und ansprechend. Durch gezielte Steuerung von Nutzeraktionen wird aus einem starren Bericht ein dynamisches Analysewerkzeug, das auch ohne Schulung leicht verständlich bleibt.

Mit den Navigation Tools von Vizlib strukturieren Sie Ihre Dashboards klar und benutzerfreundlich. Dabei können Sie leicht eine logische Gliederung Ihrer Inhalte erstellen:

  • Sheet Menus
  • Container
  • Grid-Komponenten

So führen Sie Ihre Anwender gezielt durch Analysen, ganz ohne externe Mashups oder komplizierte Workarounds.

Die Tabellen- und Grid-Komponenten in Vizlib heben sich deutlich von den Standardoptionen in Qlik Sense ab. Ob Pivot- oder Straight Tables, Sie profitieren von Features wie dynamischen Labels, Sparkline-Charts, Zellverschmelzung oder kontextsensitiven Tooltips.

Für den Finanzbereich bietet Vizlib spezialisierte Reporting-Module, so wie folgende Beispiele:

  • Gewinn- und Verlustrechnung
  • Bilanz
  • Kostenanalyse

Alle Berichte lassen sich per Drill-down untersuchen, kommentieren und in Echtzeit aktualisieren. Dies vereinfacht unter anderem die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit im Controlling und Rechnungswesen.

Vizlib setzt auf Kollaboration: Über Chatfunktionen, Kommentarfelder, Bookmarks oder Input Forms können Teams ihre Analysen direkt innerhalb von Qlik Sense besprechen und weiterentwickeln. Dank Writeback-Funktion lassen sich sogar Eingaben in Datenquellen zurückschreiben – für vollständig interaktive Workflows und agile Entscheidungsprozesse.

Mit dem Gantt-Modul in Vizlib können Sie Ihre Projekte und Ressourcen übersichtlich darstellen lassen. Dazu zählen unter anderem:

  • Zeitpläne
  • Meilensteine
  • Abhängigkeiten
  • Aufgabenverteilungen

Besonders im Projektmanagement oder in der Produktionsplanung schafft dieses Tool Transparenz – und das in Echtzeit und mit hoher Detailtiefe.

Vizlib bietet umfangreiche Interaktionsmöglichkeiten in Echtzeit: Vordefinierte Aktionen wie Filterwechsel, API-Aufrufe, Datenexporte oder Navigationsbefehle lassen sich über Buttons oder andere UI-Elemente steuern. Damit werden Ihre Dashboards nicht nur informativ, sondern auch handlungsleitend.

BI Collaborative: Warum sich Qlik und Vizlib für Ihr Unternehmen lohnen

Ein besonders großer Vorteil von Vizlib liegt in seiner konsequenten Ausrichtung auf Benutzerfreundlichkeit. Das bedeutet unter anderem, dass es einen No-Code-Ansatz verfolgt, weshalb Sie keinerlei Programmierkenntnisse benötigen, um diese Suite zu nutzen.

Doch auch darüber hinaus bietet Vizlib seinen Nutzern viele, prägnante Vorteile:

  • Schnelle Bereitstellung: durch die Templates und modularen Bausteine. Diese sorgen zusätzlich dafür, dass neue Anwendungen innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit sind.
  • Flexibilität & Interaktivität: durch bedingte Formatierungen, Drill-down-Funktionen, Echtzeitfilter oder interaktive Formulare. Ihre Dashboards passen sich präzise an die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen an und bleiben stets intuitiv.
  • Teamorientiert: durch integrierte Kommentarfunktion, gemeinsame Bookmarks und die Writeback-Funktion. So werden Daten gemeinsam bearbeitet.
  • Zertifiziert & unterstützt: durch die Qlik-Umgebung. Als offizielle Extension wird Vizlib regelmäßig aktualisiert, professionell unterstützt und ist vollständig mit Qlik Sense – auch in der Qlik Sense Cloud – kompatibel.
Ein Bildschirm auf dem ein Beispieldashboard abgebildet ist
Das Footerbild der effeqt Webseite